Olaf Scholz behauptete mal: …

… auf einem Wahlplakat anlässlich der Wahlen 2021: „…FAIRE MIETEN. …“: Olaf Scholz mit Wahlkampflüge auf Wahlplakat auf dem Grünstreifen der Karl-Marx-Allee in Berlin Friedrichshain und Jack, der… Uund ein Banksy Zitat dazuU: ‘People are taking the piss out of you everyday. They butt into your life, take a cheap shot at you and then… Olaf Scholz behauptete mal: … weiterlesen

Urbane Kunst aus und auf gefälltem und gekerbtem Holz und andere Stadtnatur…

…hab ich heute auf einer meiner Lieblingslaufrouten durch Berlins Mitte gesehen: Voll coole Idee, was die von Mosaik Berlin aus Sturmholz gemacht haben: Den vom letzten Sturm beschädigten Baum (eine sehr alte und sehr hoch gewachsene Pappel) nicht direkt über dem Boden, sondern einfach ein paar Meter drüber fällen, um zukünftig vielen neuen Bewohnern Nistmöglichkeiten… Urbane Kunst aus und auf gefälltem und gekerbtem Holz und andere Stadtnatur… weiterlesen

In der motz steht’s:

👉 „[…] Sturz der Regierung jederzeit möglich.“ ich so: 😮🤔… 😆😃 … JOAH … let’s do it 😎 …☝️. 😇 motz, Ausgabe vom Dezember 2021: „So haben insgesamt 994 129 Menschen für SPD, CDU, FDP und AfD gestimmt* – für den Volksentscheid dagegen 1 034 709 Menschen.“ Bereits vor dem Wahltag kündigte Michael Prütz, einer… In der motz steht’s: weiterlesen

Karl-Marx-Allee: Der Protest gegen Deutsche Wohnen & Predac

Der Protest der Anwohner:innen der Karl-Marx-Allee gegen den Verkauf ihrer Wohnungen durch die Predac Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH an die Deutsche Wohnen SE war damals, Ende 2018, unübersehbar: Man konnte uns einfach nicht ignorieren. Das lag nicht nur an den leuchtend roten, orangenen, gelben und pinken Fahnen und den Transparenten mit Protestsprüchen wie: „Friede den Hütten,“… Karl-Marx-Allee: Der Protest gegen Deutsche Wohnen & Predac weiterlesen

Methoden…

Ich zitiere gern. Warum das Rad neu erfinden oder etwas neu formulieren, das ein anderer schon treffend gesagt hat? Aber man muss auch so ehrlich sein und erkenntlich machen, was nicht den eigenen Gedanken entsprungen ist. So geht Wissenschaft nach meinem Verständnis: Man nimmt den Status Quo und baut darauf sein eigenes Gedankengerüst auf. Wenn… Methoden… weiterlesen

Magisterarbeit überarbeiten: 2.) Das Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis meiner Magisterarbeit mit dem Titel: „Transformationsprozesse in Ost-Berliner Stadtquartieren nach 1990 Die Herausbildung sozialräumlicher Strukturen in Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte und deren Wandel in den 90er Jahren“ sagt viel aus, worüber ich mir damals den Kopf zerbrochen habe… Wie im vorherigen Beitrag geschrieben, hatte ich Probleme* die Daten, die ich für meine… Magisterarbeit überarbeiten: 2.) Das Inhaltsverzeichnis weiterlesen

Magisterarbeit überarbeiten: 1.) Der Titel

Ein zugegebenermaßen etwas sperriger Titel: „Transformationsprozesse in Ost-Berliner Stadtquartieren nach 1990“ Untertitel: „Die Herausbildung sozialräumlicher Strukturen in Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte und deren Wandel in den 90er Jahren“ Sehr ambitioniert war ich damals, aber das Untersuchungsgebiet war beispielsweise zu groß (der Bezirk Mitte ist nicht vergleichbar mit Prenzlauer Berg oder Friedrichshain, sondern sehr speziell)… Magisterarbeit überarbeiten: 1.) Der Titel weiterlesen